| Die Rubrik Umweltservice informiert über Standorte weiterer relevanter Akteure für den Umwelt- und Naturschutzgedanken in der Stadt Halle (Saale), welche nicht oder nicht zweifelsfrei einer der übrigen Rubriken des Umweltatlasses zugeordnet werden können.
Einen aktiven Beitrag zur Abfallvermeidung leisten beispielsweise Möbelbörsen und Kleiderkammern verschiedener Anbieter, indem sie die weitere Nutzung von noch brauchbaren Möbeln und Kleidungsstücken ermöglichen. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Brauch-Bar des Fachbereiches Umwelt. Diese bringt nicht nur Anbieter und Interessenten von gebrauchten Möbeln zusammen sondern vermittelt auch weitere verwendbare Gegenstände wie Fahrräder, Fernseher, Hausrat oder auch Kühlschränke. Die Vermittlung der Angebote erfolgt kostenlos. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Umwelt helfen gern, wenn keine Vermittlung zustande gekommen ist, mit Informationen über Entsorgungswege.

Unterstützung bei Reparaturen am klimafreundlichen Verkehrsmittel Fahrrad gibt es in der Reilstraße 126 bei Rad + Tat, die Fahrradselbsthilfewerkstatt in Halle/Saale. Informationen rund ums Fahrrad, zu geführten Touren sowie zu regionaler Verkehrspolitik bekommen Anhänger des Drahtesels beim Regionalverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC).
Weiterhin beschäftigen sich in Halle (Saale) einige Vereine und Verbände mit den Themen Natur-, Umwelt- und Tierschutz und Nachhaltigkeit in der Region. Beispiele sind der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Halle-Saalekreis, Naturschutzbund Deutschland Regionalverband Halle-Saalkreis e. V., Tierschutz e. V., der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e. V., Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V. sowie der Ornithologischer Verein Halle e. V. Informationen über weitere Vereine und Verbände finden Sie im Grafikteil des Umweltatlasses.
Gemeinsamkeit und Vielfalt, so präsentieren sich die Stadtwerke in der Saalestadt. Denn unter ihrem Dach sind Energie- und Wasserversorgung, öffentlicher Personennahverkehr, Wertstofferfassung, Abwasserbeseitigung, Abfallentsorgung, Straßenreinigung, Winterdienst, Logistik-, Deponie- und Infrastrukturleistungen sowie Datenverarbeitungsservices, Bäderbetrieb und Stadtbeleuchtung vereint. Sämtliche Leistungen der kommunalen Daseinsvorsorge bietet der Unternehmensverbund aus einer Hand. (Quelle: www.swh.de)
Hersteller und Anbieter von Bioprodukten/ökologischen Produkten werden bedingt durch die Vielzahl an Marktteilnehmern und den ständigen Wandel in der Rubrik Umweltservice nicht aufgeführt. |