TextteilZurück  
 
   Startseite   Textteil-Start   Grafik-Start
    Suche:    
 

Lärm

6.1.  Schallimmissionsplan (historisch)

Grafik

  Geräuscheinwirkungen stellen nach repräsentativen Umfragen einen der störendsten Umwelteinflüsse dar. Die zunehmende Geräuschbelastung ist vor allem auf den anwachsenden Straßenverkehr zurückzuführen.

Die in der Grafik dargestellte Karte ist mehr als zehn Jahre alt und dient nur der historischen Information. Die aktuellen Lärmaktionspläne werden in den weiteren Unterpunkten dargestellt und erläutert.

In Abstimmung mit dem Landesamt für Umweltschutz wurde vom Umweltamt der Auftrag für die vorbereitende Lärmminderungsplanung erteilt. Als erster Schritt wurden neue Schallimmissionspläne auf Grundlage aktueller Emissionsdaten und der digitalen Stadtgrundkarte erarbeitet.
Die Schallimmissionspläne wurden für die Zeithorizonte IST-SITUATION (2006) und 2015 (PROGNOSE 2015) für die Quellen Straßen-, Straßenbahn- und Schienenverkehr erstellt. Für die PROGNOSE 2015 wurden, ausgehend vom verkehrspolitischen Leitbild, die relevanten geplanten oder in Umsetzung befindlichen Verkehrsprojekte (z. B. Straßenneubauten, Straßenbahn-Neubau, Tempo-30-Zonen) berücksichtigt.

Durch Vergleich mit den der jeweiligen Flächennutzung (Wohngebiet, Mischgebiet usw.) zugeordneten Werten werden in den Konfliktplänen die entsprechenden Überschreitungen dargestellt. Mithilfe der Schallimmissionspläne konnten Konfliktbereiche identifiziert werden, die insbesondere für die Beurteilung von Vorhaben für die Stadtentwicklung von Bedeutung sein können.

Mit der Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm wurde eine einheitliche Vorgehensweise zur Kartierung des Umgebungslärms in der Europäischen Union eingeführt. Die Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht erfolgte über die §§ 47a bis 47f des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und durch die Verordnung über die Lärmkartierung (34. BImSchV). Die Stadt Halle (Saale) kartiert seit 2007 den Umgebungslärm nach den Vorschriften der Umgebungslärmrichtlinie.

Im Gegensatz zum Flächennutzungsplan oder zu Bebauungsplänen dienen diese Pläne als Planungs- und Handlungsleitfaden für die Verwaltung und die politischen Gremien.


letzte Änderung: 8.11.2018

top
 
 
 
 
Umweltatlas Halle (Saale) v2.0
 
© 2002-2016 by Stadt Halle ::: GIS+ by IT-Consult Halle GmbH